Die Ausbildung Diätetik
Download Flyer
Diätassistenten erwerben die Voraussetzung, Menschen zu einer gesundheitsfördernden Ernährung anzuleiten und so zur Verhütung ernährungsbedingter und ernährungsabhängiger Krankheiten
beizutragen. Diätassistenten haben die Aufgabe, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen für die optimale Ernährung kranker Menschen entsprechend dem Krankheitsbild zu sorgen. In der Küche organisieren, kochen und überwachen sie die Zubereitung der verschiedenen Diätkostformen. Im Beratungsgespräch vermitteln sie Kenntnisse zu speziellen Erkrankungen. Sie tragen entscheidend zur Wiederherstellung der Gesundheit der Patienten bei, in dem sie auf der Grundlage ärztlicher Verordnungen die Diättherapie ausführen.
Zugangsbedingungen
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung
- ärztlicher Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Berufsgrundlagen
- körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- geistige Beweglichkeit
- Freude an der Nahrungszubereitung
- Teamfähigkeit
Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie fachpraktische Ausbildung.
Praktika erfolgen u.a. in:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationskliniken
- Kureinrichtungen
- Feierabend‐ und Pflegeheimen
Abschluss:
staatlich anerkannte(r) Diätassistent/‐in
Vergütung
Finanzierung laut Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist nach Antrag möglich.
Einsatzmöglichkeiten im Beruf
- Krankenhäuser
- Rehabilitationskliniken
- Krankenkassen
- freiberufliche(r) Diätassistent/ ‐in