Leitbild QualitÀtsziele
Staatliche Berufsbildende Schule fĂŒr Gesundheit und Soziales
Medizinische Fachschule Saalfeld „Georgius Agricola“
SchĂŒler und Lehrer fĂŒr Bildung, Erziehung und Gesundheit
Als staatliche berufsbildende Schule in den Bereichen Gesundheit und Soziales bereiten wir in enger Kooperation mit vielfÀltigen Praxispartnern der Region junge Menschen unabhÀngig von ihrer sozialen, ethnischen und weltanschaulichen Zugehörigkeit auf den Eintritt in das Berufsleben vor.
WIR
wenden an unserer Schule individuell ausgerichtete, praxisorientierte Lernmethoden an und sichern ĂŒber den Einsatz modernen Equipments die Entwicklung der berufsspezifischen Fach-, Personal-, Sozial- und Methodenkompetenz der SchĂŒler.
MIT:
fachrichtungsspezifischen Hilfsmitteln (z. B. Reanimationspuppen, Schlingentische, LehrkĂŒche)
Modellen
Beamer, Laptops, IPads
interaktiven Tafeln
Dokumentenkameras
Lernapps
WIR
schaffen ein Lernklima des individuellen Forderns und Förderns, indem die Ressourcen aller Beteiligten genutzt werden, um sich motiviert, engagiert und vertrauensvoll fĂŒr die Belange unserer Schule einzusetzen.
MIT:
Lehrersprechzeiten
Hospitationen
Lernberatungen
Konferenzen
Mitarbeiter-Vorgesetzten-GesprÀche
WIR
gestalten eine Lehr- und LernatmosphÀre, die gekennzeichnet ist durch Teamgeist, KreativitÀt, FlexibilitÀt und StabilitÀt im Schulalltag.
MIT:
teambildende MaĂnahmen
Angeboten und Veranstaltungen
Kommunikation mit Ausbildungs- und Praktikumseinrichtungen
WIR
kommunizieren innerhalb unserer Schule und nach auĂen mit gegenseitiger WertschĂ€tzung, EinfĂŒhlungsvermögen, Echtheit und gelebter Toleranz.
MIT:
Gemeinschaftsprojekten
Patenschaften fĂŒr IntegrationsschĂŒler
Vertrauenslehrer als Ansprechpartner
WIR
fördern die professionelle Zusammenarbeit durch ökonomische und transparente Arbeitsverteilung und tragen dadurch zur Lehrergesundheit bei.
MIT:
Organigramm
Abteilungsleiter/innen
Gesundheitsangeboten
WIR
sichern durch regelmĂ€Ăige fachliche und pĂ€dagogische Fortbildung der LehrkrĂ€fte eine hohe AusbildungsqualitĂ€t.
MIT:
schulinternen Fortbildungen
externen Partnern
ThILLM Veranstaltungskatalog